Erhaltung und Weitergabe des Immateriellen Kulturerbes - was heißt das?

Es geht um Erhaltung, nicht Konservierung!

Das Immaterielle Kulturerbe muss relevant für die Gemeinschaft sein, kontinuierlich neu geschaffen und von einer Generation zur nächsten weitergegeben werden, um lebendig zu bleiben. Erhaltung des lebendigen Erbes bedeutet aber nicht, es in einer starren oder „ursprünglichen“ Form festzuhalten. Es geht vielmehr um die Übertragung von Wissen, Fähigkeiten und Bedeutung. Die Betonung liegt auf der Weitergabe von Generation zu Generation, mehr als auf der Erhaltung konkreter Manifestationen wie Tänzen, Liedern oder Kunsthandwerk. Es bedeutet auch nicht, dass das Immaterielle Erbe um jeden Preis geschützt und wiederbelebt werden sollte. Wie jeder lebende Organismus folgt es einem Lebenszyklus, und einige Elemente können verschwinden, nachdem sie neue Ausdrucksformen hervorgebracht haben. Die Relevanz und Bedeutung bestimmter Formen des immateriellen Kulturerbes kann nur die Gemeinschaft selbst bestimmen. Nur das immaterielle Kulturerbe, das von den Gemeinschaften als ihr eigenes anerkannt wird und ihnen Identität und Kontinuität verleiht, sollte gemäß dem Übereinkommen erhalten werden.