Das internationale Register guter Praxisbeispiele der UNESCO

Seit 2009 gibt es auf internationaler Ebene das Register guter Praxisbeispiele. Das Register guter Praxisbeispiele der UNESCO ist eine Zusammenstellung internationaler, nationaler und regionaler Initiativen, die den Grundsätzen und Zielen des Übereinkommens zur Erhaltung des Immateriellen Kulturerbes entsprechn. Das Ziel ist die Sichtbarmachung nachhaltiger Praktiken und die Unterstützung der internationalen Zusammenarbeit bei der Erhaltung, Sensibilisierung und Förderung des immateriellen Kulturerbes. Einige gute Praxisbeispiele sind die Ausbildung in traditionellen indonesischen Batiktechniken (Indonesien), das Zentrum für indigene Kunst in Veracruz (Mexiko) und die Wiederbelebung des Kalkbrennerhandwerks in Morón de la Frontera (Spanien).

 

Sie haben Interesse für eine Einreichung auf internationaler Ebene für das Register? Melden Sie sich bei office@lebendigeserbe.at